Druckansicht der Internetadresse:

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Empirische Makroökonomik und Familienökonomik – Professor Katja Maria Kaufmann, Ph.D.

Seite drucken

Abschlussarbeiten und Seminararbeiten

Themenwahl und -bearbeitung

Die Abschlussarbeit sollte sich am Lehr- und Forschungsprogramm des Lehrstuhls orientieren. Als Grundlage für eine angemessene Bearbeitung der Abschlussarbeit im Bachelor wird die Teilnahme und der erfolgreiche Abschluss an allen Grundlagenveranstaltungen der VWL vorausgesetzt. Bachelorstudierende sollten zudem an einer unserer Spezialisierungsveranstaltungen erfolgreich teilgenommen haben. Für Masterstudierende wird die erfolgreiche Teilnahme an zwei unserer Spezialisierungsveranstaltungen vorausgesetzt.

Bei der Bearbeitung der Abschlussarbeit wird die Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen und gegebenenfalls die Anwendung empirischer Methoden erwartet. In diesem Zusammenhang wird der Besuch von Veranstaltungen aus dem Bereich „Quantitative Methoden/Ökonometrie” empfohlen.

Die Arbeit wird in dem begleitenden „Seminar für Bachelor- und Masterstudierende“ präsentiert und zur Diskussion gestellt.

Anmeldung von Abschlussarbeiten

Bei Interesse an einer Masterarbeit kontaktieren Sie bitte Prof. Dr. Katja Kaufmann. Für eine Betreuung Ihrer Bachelorarbeit kontaktieren Sie bitte Dr. Yasemin Özdemir. Bei Anfragen zur Betreuung einer Masterarbeit ist ein Exposé zu der geplanten Fragestellung/ Thema zu erstellen und einzureichen.

Themenschwerpunkte

  • Bitte beachten Sie die formalen Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten (English Version)
  • Ungleichheit und soziale Mobilität (Determinanten und Konsequenzen)
  • Empirische Makroökonomik und Familienökonomik (z.B. Determinanten der Familienformation oder von Fertilitätsentscheidungen und/oder Effekte auf die Gesellschaft/Makroökonomie als Ganze, Spezialisierung und Verhandlungen im Haushalt, Arbeitsangebotsentscheidungen in der (erweiterten) Familie)
  • Evaluierungen von Programmen und Politikmaßnahmen (z.B. im Bereich Familienpolitik, Arbeitsmarkt, Bildungs- und Gesundheitspolitik)
  • „Peer Effekte“ und Rolle sozialer Interaktionen (z.B. bei Bildungsentscheidungen, Finanzentscheidungen, am Arbeitsplatz)
  • Bildungsökonomische Themen (z.B. kurz- und langfristige Effekte von Bildungsentscheidungen - „returns to education“, Wahl von MINT Fächern an der Universität)
  • Empirische Analyse von Entscheidungen unter Unsicherheit und Daten zu subjektiven Erwartungen (z.B. Bildungsentscheidungen und subjektive Erwartungen, Arbeitsangebotsentscheidungen und subjektive Erwartungen)

Eigene Themenvorschläge sind erwünscht. Arbeiten können nach Vereinbarung auf Deutsch und Englisch verfasst werden.

Weitere Hinweise

  • Bitte beachten Sie die formalen Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten (English Version)
  • Die Bearbeitungszeit für die Abschlussarbeit regelt die jeweilige Prüfungsordnung.
  • Die Abgabe der Abschlussarbeit erfolgt im Dateiformat PDF/A digital über den Formularserver. Eine gedruckte Version ist am Lehrstuhl abzugeben (nicht im Prüfungsamt). Die Abgabe aller Dokumente muss fristgerecht erfolgen. Dies gilt sowohl für die elektronische Abgabe der Arbeit als auch für die Abgabe des Papierexemplars.

    Bitte informieren Sie sich immer über die aktuellen Informationen des Prüfungsamtes unter:


Verantwortlich für die Redaktion: Sabine Übelhack

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt